Das Wissen über Inhaltsstoffe in Produkten ist für viele Verbraucher wichtig, denn bei Allergien und Unverträglichkeiten kann eine falsche Zutat schwerwiegende Folgen haben. Auch verzichten immer mehr Menschen aus unterschiedlichen Gründen freiwillig auf bestimmte Nahrungsmittel. Hier findet ihr die Inhaltsstoffe aller Produkte, die wir in unserem Onlineshop führen. Zu eurer Orientierung geben wir euch gleich einige Informationen zu den enthaltenen E-Nummern.
Mojo Verde Suave (Guachinerfe): Sonnenblumenöl, 30% Paprika, Essig, Salz, Knoblauch, Verdickungsmittel: Xanthangummi, Gewürze, Knoblauchextrakt, Säuerungsmittel: Zitronensäure, Farbstoffe: Kurkumin (E 100), E 131.
Mojo Perejil (Guachinerfe): Sonnenblumenöl, Petersilie 12%, Knoblauch, Salz, Gewürze, Verdickungsmittel: Xanthangummi, Knoblauchextrakt,
Säuerungsmittel: Zitronensäure, Farbstoffe: Kurkumin (E 100), E 131.
Mojo Koriander (Guachinerfe): Sonnenblumenöl, 12% Koriander, Salz, Knoblauch, Gewürze, Verdickungsmittel: Xanthangummi, Knoblauchextrakt,
Säuerungsmittel: Zitronensäure, Farbstoffe: Kurkumin (E 100), E 131.
Mojo Rojo Picante (Guachinerfe): Sonnenblumenöl, 26% Paprika, Essig, dehydrierte Paprika, Paprikagewürz, Salz, Knoblauch, Gewürze, Verdickungsmittel: Xanthangummi, Knoblauchextrakt, Paprikagewürzextrakt, Säuerungsmittel: Zitronensäure.
Mojo Palmero Suave (Guachinerfe): Olivenöl, Paprika aus La Palma 30%, Essig, Knoblauch, Paprika, Salz, Gewürze, Verdickungsmittel: Xanthangummi, Knoblauchextrakt, Zitronensäure.
Mojo Palmero Picante (Guachinerfe): Olivenöl, Paprika aus La Palma 30%, Essig, Knoblauch, Paprika, Salz, Gewürze, Verdickungsmittel: Xanthangummi, Knoblauchextrakt, Zitronensäure.
Trockenmojo Rojo Suave: Paprika, Knoblauch, Gewürze
Trockenmojo Rojo Picante: Paprika, Knoblauch, Gewürze
Trockenmojo Verde Suave: Paprika, Knoblauch, Kümmel, Oregano, Gewürze, Cayennepfeffer
Trockenmojo Verde Picante: Paprika, Knoblauch, Gewürze
Bananenmarmelade: Bananen, Zucker (31%), Zitronensaft, Geliermittel: Pektin, Vitamin C.
Gesamtzuckergehalt: 39 g/100 g. Fruchtgehalt: 62 g/100 g.
Feigenmarmelade: Feigen, Zucker (31%), Zitronensaft, Geliermittel: Pektin, Gewürze, Konservierungsmittel: Sorbinsäure. Gesamtzuckergehalt:
39 g/100 g. Fruchtgehalt: 62 g/100 g.
Guaven-Orangenmarmelade: Guavensaft, Orangensaft, Zucker (31%), Zitronensaft, Geliermittel:
Pektin, Calcium.
Gesamtzuckergehalt: 39 g/100 g, Fruchtgehalt: 62 g/100 g.
Palmensaft: Eingekochter Palmensaft (Palmenhonig)
Mandelcrème: Zucker, Glukosesirup, Wasser, Mandeln
(20%).
· Turrón de Coco: Kokosnuss (45%), Zucker, Glukosesirup, Konservierungsmittel: Sorbinsäure (E 200).
·
Turrón de Fruta: Zucker, Mandeln (36%), 28% kandierter Kürbis
(Zucker, Kürbis, Glukosesirup, Farbstoffe E 120, E 100, E 133, Konservierungsmittel: E 200 (Sorbinsäure) und <10 ppm E 224 (Metabisulfit)), Glukosesirup, Sorbit (Stabilisator E 420-i)
Konservierungsmittel E 200 (Sorbinsäure) und geriebene Zitronenschale.
Turrón de Chocolate con Almendras: geröstete Mandeln (38%), Zucker, Kakaobutter, Vollmilchpulver, Kakaomasse, Molkepulver, wasserfreie Butter, Emulgator: E
322 (Sojalecithin) und Aroma. Kakao: mind. 17%
Cola Cao: Zucker, fettfreies Kakaopulver, Creme der Kolanuss (Weizenmehl, Malzextrakt, natürliche Aromen, Kolanussextrakt), Ballaststoffe, Mineralsalze, Kalzium, Phosphor, Aromen, Salz. Kann Spuren von Milch enthalten.
Alle Honigsorten enthalten zu 100% Honig. Keine Zusatzstoffe.
Savon du midi Calendula (Ringelblume):
Verseiftes Palm-und Palmkernöl; Wasser, Parfum, Glyzerin, Karitébutter, Calendulablätter (zerkleinert), Calendula Extrakt, Kochsalz, Zitronensäure,
Rosmarinextrakt, Sonnenblumenöl, Farbstoff.
* = aus kontrolliert biologischem Anbau
** = von ätherischen Ölen
*** = lt. Kosmetikverordnung auszuweisende Duftstoffe
Savon du midi Eglantine (Wildrose): Verseiftes Palm-und Palmkernöl; Wasser, Parfum, Glyzerin,
Karitébutter, Kochsalz, Rosenblätter (zerkleinert), Zitronensäure, Rosmarinextrakt, Sonnenblumenöl, Kieselsäure, Farbstoff.
* = aus kontrolliert biologischem Anbau
** = von ätherischen Ölen
*** = lt. Kosmetikverordnung auszuweisende Duftstoffe
Savon du midi Lavendel: Verseiftes Palm- und Palmkernöl; Wasser, Lavendelblüten (zerkleinert), Glyzerin, Lavendelöl, Kochsalz,
Karitébutter, Zitronensäure, Rosmarinextrakt, Sonnenblumenöl, Farbstoff.
* = aus kontrolliert biologischem Anbau
** = von ätherischen Ölen
*** = lt. Kosmetikverordnung auszuweisende Duftstoffe
Savon du midi Verveine (Eisenkraut): Verseiftes Palm-und Palmkernöl; Wasser, Parfum, Glyzerin, Kochsalz, Eisenkrautblätter (zerkleinert),
Karitébutter, Zitronensäure, Rosmarinextrakt, Sonnenblumenöl, Farbstoff.
* = aus kontrolliert biologischem Anbau
** = von ätherischen Ölen
*** = lt. Kosmetikverordnung auszuweisende Duftstoffe
E-Nummern werden in der europäischen Union zur Kennzeichnung von Lebensmittelzusatzstoffen verwendet. Zusatzstoffe sind dazu bestimmt, Lebensmittel in ihrer Beschaffenheit , ihren Eigenschaften oder ihren Wirkungen zu beeinflussen. Dazu werden sie in verschiedene Kategorien eingeteilt (s.u.). Verdickungsmittel verändern beispielsweise die Beschaffenheit, Farbstoffe das Aussehen und Konservierungsmittel die Haltbarkeit von Lebensmitteln.
Bei den E-Nummern handelt es sich um einen Code, mit dem die derzeit zugelassenen Lebensmittelzusatzstoffe nummeriert und gekennzeichnet werden. Die Verwendung von Zusatzstoffen ist im Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch LFGB, in der Zusatzstoff-Zulassungsverordnung ZzulV und in der Zusatzstoffverkehrsverordnung ZVerkV sowie weiteren Verordnungen geregelt. Hierbei handelt es sich um Positivlisten, d.h. grundsätzlich ist die Verwendung von Zusatzstoffen untersagt, es sei denn sie ist ausdrücklich erlaubt.
Generell unterscheidet das Gesetz zwischen Farbstoffen, Süßungsmitteln und anderen Zusatzstoffen. Die Gruppe der "anderen Zusatzstoffe" ist die größte, darunter fallen Antioxidationsmittel, Emulgatoren, Festigungsmittel, Feuchthaltemittel, Füllstoffe, Geliermittel, Geschmacksverstärker, Komplexbildner, Konservierungsmittel, modifizierte Stärken, Säuerungsmittel, Säureregulatoren, Schaummittel, Schaumverhüter, Schmelzsalze, Stabilisatoren, Trägerstoffe einschließlich Trägerlösungsmittel, Treib- und Packgase, Trennmittel, Überzugsmittel und Verdickungsmittel.
Kurkumin ist ein gelber Farbstoff, der durch Extraktion aus der Gelbwurzel gewonnen werden kann, dessen Herstellung aber auch synthetisch möglich ist. Zugelassen ist es als Farbstoff unter anderem für Margarine, Teigwaren, Kartoffelflocken, Reis- und Fertiggerichte, Konfitüre oder Senf. Außerdem kann es als preiswerter Ersatz von Safran heran gezogen werden. Es ist traditionell wesentlicher Bestandteil von echtem Curry.
Kurkumin kann man ohne Einschränkung verzehren. Bei empfindlichen Menschen sind schwache allergische Reaktionen möglich.
Patentblau V ist ein wasserlöslicher blauer Farbstoff, der nicht verdaut werden kann und vom Körper größtenteils unverdaut wieder ausgeschieden wird. Er wird unter anderem bei essbaren Überzügen für Käse und Wurst, Süßigkeiten, Kuchen, Kekse, Desserts und Spirituosen eingesetzt.
Patentblau V gilt als unbedenklich.
E 200 – SORBINSÄURE
Sorbinsäure ist ein Konservierungsstoff, der natürlich in den Vogelbeeren vorkommt, als Lebensmittelzusatzstoff jedoch chemisch synthetisiert wird. Sorbinsäure hemmt das Wachstum von Hefen, Schimmelpilzen und Bakterien und ist in definierten Mengen unter anderem für Trockenfrüchte, abgepackten, geschnittenen Käse, Schmelzkäse, Margarine, abgepacktes Brot und Backwaren und Fleisch-, Fisch- und Meerestierersatzprodukte zugelassen.
Sorbinsäure gilt als unbedenklich. Da sie auch als Fettsäure in natürlichen Lebensmitteln vorkommt, kann sie vom Körper vollständig abgebaut werden. In seltenen Fällen kann sie jedoch allergieauslösend wirken und wegen ihrer Säurewirkung Haut oder Schleimhäute sehr empfindlicher Personen reizen.
Xanthan ist ein Kohlenhydrat, das von Bakterien gebildet wird und in der Lebensmittelindustrie als Füllstoff-, Gelier- und Verdickungsmittel eingesetzt wird. Es ist für Lebensmittel allgemein zugelassen und wird in Backwaren, Suppen, Soßen, Ketchup, Mayonnaise, Marmeladen, Konfitüren, Gelees, Obst- und Gemüsekonserven, Speiseeis, Desserts, Milchmischgetränken, Sauergemüse, Fisch- und Fleischkonserven verwendet.
Xanthan wirkt als Ballaststoff und gilt als unbedenklich.
Daniela und Timo Bandhold GbR
Geleitweg 26, 23569 Lübeck
Tel: 01577-7541122